top of page

Unser Fachbeirat

 

Der Beirat der CLUB OF ROME Schulen unterstützt das Netzwerk mit Expertise, Know How und bereichert die Netzwerkarbeit aus den unterschiedlichsten professionellen Perspektiven.

G.Stolle.jpg

Guido
Stolle

Leiter des Bildungsbüros der Stadt Wolfsburg

Herr Stolle ist Leiter des Bildungs-büros der Stadt Wolfsburg, Lehrer, Systemischer Organisationsentwickler und Coach.

Seine Arbeitsschwerpunkte sind:
- Organisationsentwicklung,
- Projektmanagement,
- Prozessmanagement,
- Kommunales Bildungsmanagement,
- Netzwerkarbeit

dohm.jpg

Prof. Dr. Peter Mayer-Dohm

Bildungsökonomie

Herr Meyer-Dohm em. Professor für Volkswirtschaftslehre, war erst Rektor der Ruhr-Universtität Bochum. Anschließend war er tätig als Leiter des VW-Bildungswesens und auch Vorsitzender des Bildungsrates Niedersachsen, der bis 2002 aktiv war.

img_Mutius.jpg

Dr. Bernhard
von Mutius

Zukunftsforscher

"Heute denken, was Organisationen morgen brauchen: Es ist immer Raum zum Denken im Handeln. Unsere Zeit braucht dieses Denken mehr denn je, Menschen und Organisationen brauchen es, lebendiges Management braucht es. Benötigt werden: Unterbrechungen der Routinen und Gewohnheiten, Auswege aus den Sackgassen der Erschöpfung, Lösungen jenseits der linearen Modelle und Standardprozesse..."

andreas-wass-von-czege-foto.256x256.jpg

Dr. Andreas Graf Wass
von Czege

Vorstand Edmund-Siemers-Stiftung

Dr. Andreas Graf Wass von Czege ist als Vorstand bei der Edmund-Siemers-Stiftung tätig.

Prof.Dr.Dr.h.c. Heiko Steffens (3)_edite

Prof. (em.) Dr. Dr. h.c. Heiko Steffens

Lehrerbildung & Verbraucherpolitik

"Für mich gehören zur Lebenskompetenz:

- Kritisches Bewusstsein

- Soziale Verantwortung

- Ökologische Verantwortung

- Bereitschaft zum Handeln

- Interkulturelle Solidarität"

michael_jischa.jpg

Prof. Dr.-Ing. (em.)
Michael F. Jischa 

TU Clausthal & Ehrenpräsident der Deutschen Gesellschaft Club of Rome

"Unsere Welt ist zunehmend technologisch durchimprägniert. „Die Technik ist die Antwort, aber wie lautet eigentlich die Frage?“ (Aus J. Neirynck: Der göttliche Ingenieur). Wir brauchen künftig Ingenieure mit mehr Weitblick."

Foto Uwe 03 sepia (3).jpg

Prof. Dr. (em.)
Uwe Hameyer

Lehrstuhl für Schulpädagogik an der Universität Kiel (bis 2014)

Uwe Hameyer, Lehrer und Diplom-Päd., Prof. Dr., ehemals Wiss. Direktor am Inst. f. d. Pädagogik der Naturwiss. (IPN), seit 1990 Lehrstuhl für Schulpädagogik an der Universität Kiel (bis 2014).
Schwerpunkte:
- systemisches Bildungsmanagement,
- Curriculumtheorie und -design,
- Innovationsforschung,
- Organisationsentwicklung und
  systemische Beratung,
- systemisches Lerncoaching Kieler
  Modell;
- Evaluation von Schulen und wissen-
  schaftlichen Bildungsinstituten.

Dr. Bernhard von Mutius

-Zukunftsforscher

"Heute denken, was Organisationen morgen brauchen: Es ist immer Raum zum Denken im Handeln. Unsere Zeit braucht dieses Denken mehr denn je, Menschen und Organisationen brauchen es, lebendiges Management braucht es. Benötigt werden: Unterbrechungen der Routinen und Gewohnheiten, Auswege aus den Sackgassen der Erschöpfung, Lösungen jenseits der linearen Modelle und Standardprozesse..."

Prof. Dr. (em.) Uwe Hameyer

-Lehrstuhl für Schulpädagogik an der Universität Kiel (bis 2014)

 

Uwe Hameyer, Lehrer und Diplom-Päd., Prof. Dr., ehemals Wiss. Direktor am Inst. f. d. Pädagogik der Naturwiss. (IPN), seit 1990 Lehrstuhl für Schulpädagogik an der Universität Kiel (bis 2014). Schwerpunkte: systemisches Bildungsmanagement, Curriculumtheorie und -design, Innovationsforschung, Organisationsentwicklung und systemische Beratung, systemisches Lerncoaching Kieler Modell; Evaluation von Schulen und wissenschaftlichen Bildungsinstituten.

Guido Stolle

-Leiter des Bildungsbüros der Stadt Wolfsburg

Herr Stolle ist Leiter des Bildungsbüros der Stadt Wolfsburg, Lehrer, Systemischer Organisationsentwickler und Coach.

Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Organisationsentwicklung, Projektmanagement, Prozessmanagement, Kommunales Bildungsmanagement, Netzwerkarbeit

Prof. (em.) Dr. Dr.h.c. Heiko Steffens

-Lehrerbildung; Verbraucherpolitik

 

 

Für mich gehören zur Lebenskompetenz:

 

● Kritisches Bewusstsein

● Soziale Verantwortung

● Ökologische Verantwortung

● Bereitschaft zum Handeln

● Interkulturelle Solidarität

Prof. Dr. Peter Mayer-Dohm

-Bildungsökonomie

Herr Meyer-Dohm em. Professor für Volkswirtschaftslehre, war erst Rektor der Ruhr-Universtität Bochum. Anschließend war er tätig als Leiter des VW-Bildungswesens und auch Vorsitzender des Bildungsrates Niedersachsen,

der bis 2002 aktiv war.

Dr. Andreas Graf Wass von Czege

-Vorstand der Edmund-Siemers-Stiftung

Dr. Andreas Graf Wass von Czege ist als Vorstand bei der Edmund-Siemers-Stiftung tätig.

bottom of page