
Veranstaltungen und Termine im CLUB OF ROME Schulnetzwerk

Reformschule Kassel wurde ins Netzwerk augenommen
22.02.2018
Am Abend des 22.02.2018 wurde die Reformschule Kassel feierlich als CLUB OF ROME Schule in Gründung ausgezeichnet. Im Rahmen von Projektpräsentationen zahlreicher Schülerinnen und Schüler aus dem Fachbereich Naturwissenschaften und Religion und Ethik hießen Geschäftsführer Andreas Huber und Netzwerkkoordinatorin Eiken Prinz die Schule im Netzwerk willkommen. Die Schulegemeinschaft hatte sich im vergangenen Jahr erfolgreich für eine Mitgliedschaft im Netzwerk der CLUB OF ROME Schulen beworben. Viele Aspekte des ganzheitlichen Lernens, wie bspw. Lernen in jahrgangsgemischten Gruppen, fächerübergreifender und projektbezogener Unterricht sind schön lange selbstverständlcihe Praxis der Schule. Mit der neuen Auszeichnung wird die Schulentwicklung zusätzlich um Schwerpunkte des Leitbild des COR-Schulnetzwerks bereichert: So soll zukünftig verstärkt die Komplexität von globalem Denken in Verbindung mit lokalen Handlungsmöglichkeiten in Lernen und Schulleben integriert werden. Auch Vertrer des neuen Bildungspartners WISAG Facility Service waren anwesend. Das Unternehmen wird die Schule besonders im Rahmen von CLUB OF ROME -Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeits Bildung und lokales Handeln tatkräftig unterstützen.
27/11/2017 bis 29/11/2017
Das Verständnis für Weltbürgerschaft ermöglicht es, eine globale Verantwortungsgemeinschaft aufzubauen. Wie dieses Verständnis unter anderem durch persönliches Engagement und Selbstwirksamkeitserfahrungen in jungen Menschen geweckt werden kann, werden über hundert Schüler*innen und Lehrkräfte zusammen mit Expert*innen auf ihrer jährlichen Netzwerkkonferenz in Lübeck diskutieren.

Ideenwerkstatt für Lehrkräfte und Schüler*innen
21.09. - 22.09. 2017
„CHANGING OUR SCHOOL –CHANGING OUR FUTURE“
IDEENWERKSTATT: GEMEINSAME VERÄNDERUNGSPROZESSE IN SCHULEN – WIE GELINGT EIN KULTURWANDEL IM RAHMEN VON SCHUL- UND UNTERRICHTSENTWICKLUNG?
In Berlin!
Anmeldung
Die Emile Montessorischule München Südost wurde in das Netzwerk der CLUB OF ROME Schulen aufgenommen
29/07/2017
Der Verbund der Emile Montessorischulen München Südost wurde als erste bayrische Schule in das Netzwerk der CLUB OF ROME SCHULEN aufgenommen. Vor gut einem Jahr hatte sich die Schule beim CLUB OF ROME Schulnetzwerk beworben. Mit ihrem ausgesprochen lebendigen Schulleben, ihrer ganzheitlichen und wertschätzenden Kultur des Lernens und Lebens an der Schule aber auch mit dem hohen Engagement im Kollegium und dem besonderen Fokus auf Bildung für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung konnte die Schule das Leitungsteam des CLUB OF ROME Schulnetzwerks überzeugen.
Die Helene-Lange-Schule in Wiesbaden wird 30 Jahre alt!
23.06.2017
Zum Geburtstag gibt es ein Schulfest, zu dem alle Schüler*innen, Eltern, Kolleginnen und Kollegen, Ehemalige und Freunde der Schule eingeladen sind. Am 22.06.2017 findet ein Festakt statt, der nicht öffentlich ist. Die CLUB OF ROME Schulen gratulieren!
28. - 30. November 2016
Einmal jährlich trifft sich das CLUB OF ROME Schulnetzwerk zum Austausch, für frische Inspiration und zum gemeinsamen Gestalten des Netzwerks. In diesem jahr treffen sich Schulleiter*innen, Lehrkräfte, Eltern und Schüler*innen wie in den vergangenen Jahren in Hamburg. Exzellente Redner*innen werden mit spannenden Beiträgen und Impulsen die Tagung bereichern.

Toleranz Tag(ung) zum Thema Flucht am Leonardo da Vinci Campus
07. April 2016
Der Flüchtlingsdiskurs als Schlüsselproblem im Unterricht?
Mit Workshops, Theater und Podiumsdiskussion werden im Rahmen der Tagung geeignete Möglichkeiten ihres schulischen Umgangs in unterrichtspraktischer und schulethischer Perspektive. Die Tagungsergebnisse werden im Rahmen einer Veröffentlichung dokumentiert.

23. 11. - 25. 11. 2015
Das CLUB OF ROME Schulnetzwerk trifft sich vom 23. 11. bis 25.11. 2015 in Hamburg zum Austausch und gemeinsamen Arbeiten und Lernen. Die Teilnehmer erwarten spannende Vorträge, interaktive Workshops und bunte Schülerbeiträge. Wir freuen uns auf ein inspirierendes Zusammentreffen und Netzwerken.

06. November 2015, Mensa der Oberschule am Katzenberg
"Aufstehen gegen Ausgrenzung und Rassismus“ - so lautet der Titel der Projektwoche an der Oberschule am Katzenberg, Anfang November 2015. In über 20 Projekten werden sich Schülerinnen und Schüler bewusst machen, was „Rassismus“ bedeutet und wie sie sich konkret für Toleranz und Vielfalt einsetzen können. Das Thema der Projektwoche wird von aktuellen Ereignissen bestimmt: Die erfreulich große Bereitschaft, Flüchtlinge bei uns willkommen zu heißen, wird von Ablehnung bis hin zu Angriffen auf Flüchtlingsunterkünfte und auf Menschen überschattet. Allein in den letzten 2 Monaten gab es in Deutschland 40 Brandanschläge! Auch in unmittelbarer Nähe zur Schule gab es solche Brandstiftungen, und rassistische Gewalt in Lüneburg. Auch latenter Alltagsrassimus wird im Rahmen der Projektwoche eine Rolle spielen. Dien Schule möchte mit ihrer Projektwoche zeigen, wie wichtig „Aufstehen gegen Rassismus“ ist! Als Höhepunkt zeigen Esther Bejarano und Microphone Mafia mit grouvenden Beats und eingängigen Texten ihre Zuversicht, dass Ausgrenzung und Hass überwunden werden können.

Projekttag zum CLUB OF ROME Jahresprojekt "Kreislaufwirtschaft, was jeder von uns tun kann"
07.07.2015
Nach einer Einführung durch engagierte Schülerinnen und Schüler im Festsaal der Schule wählen alle Kinder aus den Klassen 7. und 8. aus einem breiten Workshopangebot zum Thema Kreislaufwirtschaft. Zweieinhalb Stunden lang dreht sich dann alles ums kreative Upcycling, Textilien, Papier und um die Frage „Reparieren oder neu kaufen?“ Am Ende des Tages werden alle Ergebnis präsentiert und ein Vortrag mit Kurzfilm zum Thema „Industrie im Stadtumfeld und nachhaltige Integration des Ganzen“ von Herrn Thierfelder, (VW Chemnitz) rundet den Tag ab. Viel Erfolg!

LOG Bruchköbel: Vortrag zur Kreislaufwirtschaft
23.06.2015
Infoveranstaltung zur "Kreislaufwirtschaft" im Rahmen der CoR-Schulaktion 2014/2015 für die Jahrgangsstufen 11 und 12 mit einem Vortrag von Herrn Andreas Ellenberger von Cradle to Cradle e.V., Regionalgruppe Frankfurt über "Cradle to Cradle"

Leonardo da Vinci Campus feiert Geburtstag
26.06.2015
Am 26. Juni 2015 feiert der Leonardo da Vinci Campus in festlichem Rahmen seinen 20. Geburtstag. Neben zahlreichen Kolloquien wird eine Ausstellung, Bühnenprogramm und Tanz zum festlichen Anlass geboten. Auch Max Schön, der Präsident der Deutschen Gesellschaft CLUB OF ROME, wird einen Vortrag im Rahmen der Feier halten. Das Netzwerk gratuliert dem Campus herzlich.
