top of page

Die Club of Rome Schulen

"Warum wir CLUB OF ROME Schule sind":

Unsere Schule zeichnen innovative und kooperative Lernformate aus: Alle Klassen arbeiten jahrgangsgemischt und inklusiv. Damit fördern wir das Lernen der Kinder und Jugendlichen untereinander und voneinander. Die Lehrkraft ist Impulsgeber und Lernbegleiter und ermöglicht und unterstützt forschendes Lernen.

Der Unterricht erfolgt fächerübergreifend und vernetzt – weniger nach Fächern denn nach Projektthemen aufgesplittet. Die Lernformate sind so organisiert, dass die Schüler*innen mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung lernen können.

Nachhaltigkeit - besonders der Schutz und die Pflege der Umgebung - ist von der 1. Klasse an ein wichtiges Thema. Ab Klasse 7 gibt es Praxislernfelder, in denen Praxis und Theorie verknüpft werden – also ein Lernen mit Kopf, Herz und Hand erfolgt.

Besonders stolz sind wir auf den Schaukasten unserer Schülerimkerei auf dem Gelände der Schule. Alle Klassen können so einen Einblick in das Leben der Honigbiene erhalten. Die Schülerimker*innen aus der Sekundarstufe hielten für die jüngeren Klassen kleine Vorträge und beantworteten Fragen rund um die Biene. Über den ganzen Sommer beobachteten auch die jüngeren Kinder laufend das Treiben der Bienen hinter der Glaswand. So wurden die Bienen ein Teil unseres Schulalltags.

„Ganzheitliche und zukunftsfähige Bildung ist wichtig, weil es nicht nur um Buchwissen geht, sondern um den Umgang miteinander. Wir lernen so mehr für das Leben – über Zusammenhänge in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Wir lernen, Konflikte zu erkennen und zu lösen.“

Laura Heppeler, Schülerin

Der gesamte Unterricht in allen Stufen steht unter dem Aspekt

„Begreifen von großen Zusammenhängen in der belebten und unbelebten Natur“.

Wir haben in den verschiedenen Klassenstufen dauerhafte Arbeit an verschiedenen ökologischen Themen installiert, u.a.: Mitarbeit auf dem Gelände der Internationalen Gärten e.V. in Göttingen; regelmäßige Klassenfahrten zu einem ökologischen Schulbauernhof zu unterschiedlichen Jahreszeiten, dauerhafte  Bewirtschaftung eines Gartengeländes am Stadtrand von Göttingen (Obsternte, Vermarktung des Apfelsaftes, Gemüseanbau. Außerdem besteht eine Kooperation mit dem Stadtforstamt und der forstwissenschaftlichen Fakultät der Uni Göttingen: die Schule hat ein Waldstück zur Verfügung gestellt bekommen zur Pflege und für naturwissenschaftliche Studien – zwei Nachmittage in der Woche lernt und arbeitet eine Schülergruppe der Sekundarstufe im Wald.

bottom of page