top of page

Beginners Ballet

Mondays

4:30 pm

Tell people more about the services you offer. Use this repeating layout to display content. It’s an easy way to keep your customers up to date with what’s happening. Want to make this content your own? Simple drag and drop elements like text, images and links, or connect to data from your collection.

 

Tell people more about the services you offer. Use this repeating layout to display content. It’s an easy way to keep your customers up to date with what’s happening. Want to make this content your own? Simply drag and drop elements.

Jahreskonferenzen im Überblick

Hier finden Sie die Jahreskonferenzen des CLUB OF ROME Schulnetzwerks im Überblick. Jedes Jahr treffen sich Schulleiter*innen, Lehrkräfte, Schüler*innen und Bildungsinteressierte aus informellen Bildungsbereichen, um gemeinsam über gesellschafts- und bildungsrelevante Themen zu sprechen und konkrete Lösungsanstätze zu formulieren, damit Bildung und Schule nachhaltig transformiert werden kann.

2023

Jahreskonferenz 2023 - MAx Brauer Schule Hamburg

IMG_3943.JPEG

Gemeinsam gestärkt Richtung Zukunft - Resilienz durch Kooperation

13. & 14. Juni 2023

... so wurde die Jahreskonferenz 2023 im bundesdeutschen Netzwerk der CLUB OF ROME - Schulen überschrieben. Ziel des zweitägigen Treffens an der Max Brauer Schule in Hamburg war es, die Schulen dazu zu ermutigen, in (neuen) Lösungen zu denken und sich gegenseitig zu vernetzen, um gemeinsam, innovativ und konstruktiv Veränderungsprozesse an Schulen anzugehen.
In den Vorträgen, Workshops und Arbeitsgruppen wurde dabei besonders die Wirksamkeit von Netzwerken und Kooperationen betont - innerhalb als auch zwischen den Schulen - zur Stärkung der gegenseitigen Resilienz und Zuversicht!

Jahreskonferenz 2022 - DZ Hyp Hamburg

2022
D80_3693.JPG

Lernen ist Zukunftsalphabetisierung - Schule neu buchstabieren und unsere Zukunft aktiv gestalten!

5. & 6. Mai 2022

Erstmalig seit über 2 Jahren trafen sich jugendliche und erwachsene Vertreter*innen der CLUB OF ROME - Schulen wieder in Präsenz und zwar in der DZ Hyp in Hamburg.  Anknüpfend an die letzte Jahreskonferenz wurde das neue 2-Jahresthema Zukunftsalphabetisierung weiter konkretisiert. Neben Vorträgen von OECD Bildungsdirektor Prof. Andreas Schleicher und Dr. Eckart von Hirschhausen (online) konnten die Teilnehmer*innen in GEH-Sprächen, Gruppenarbeiten und Workshops zahlreiche Impulse sammeln, wie future skills an Schulen vermittelt werden können. Dafür gilt es Schule zum Leben hin zu öffnen und junge Menschen in der mutigen Übernahme von Verantwortung zu bestärken!
Abschließend entwarfen die Schulteams - bestehend aus Schulleiter*innen, Lehrkräften, Eltern und Schüler*innen - ihr eigenes Aktivitätskonzept um in den nächsten 2 Jahren mittels innovativer Projekte zu einer Zukunftsalphabetisierung an ihren Schulen beizutragen! 

 

Jahreskonferenz 2021 - Online

2021
ment mittel.jpg

Lernen ist Zukunftsalphabetisierung - Schule neu buchstabieren und unsere Zukunft aktiv gestalten!

15. & 16. November 2021

Auf der Netzwerkkonferenz 2021 der CLUB OF ROME - Schulen trafen sich in einer ONLINE-Konferenz bis zu 70 Teilnehmer*innen - darunter Lehrkräfte, Schulleitungen, Eltern sowie Schüler*innen - um über das Thema "Zukunftsalphabetisierung" und dessen Bedeutung an Schulen zu diskutieren: Wie soll bzw. kann die "Schule von morgen" aussehen, in der junge Menschen sich wohl fühlen und lernen, zukunftsfähig zu handeln? Welche wichtigen Kompetenzen müssen Schulen dafür vermitteln und welche Lernformate eignen sich, um bspw. mit komplexen Situationen umgehen zu können?

 

Jahreskonferenz 2020 - Online

2020
Screenshot_Hände ohne Namen.png

Erlebte und erlebbare Spannungsfelder in der Demokratie

16. & 17. November 2020

Wegen der Corona-Pandemie trafen sich die CLUB OF ROME - Schulen für die Jahrestagung 2020 erstmalig in einer Online-Videokonferenz, um über das aktuelle Thema "Spannungsfelder in der Demokratie" zu sprechen:
Was gefährdet unsere Demokratie? Welche Spannungen erleben wir gerade um uns herum? Wie können wir Polarisierungen in der Gesellschaft überwinden? Welche Rolle haben Schulen in diesem Kontext und was können sie konkret beitragen?
In spannenden Vorträgen wurden Ursachen und Zusammenhänge des Themas erörtert. In den anschließenden Gruppenarbeiten diskutierten die rund 40 Teilnehmer*innen u.a. darüber, wie Demokratieförderung schon in Schule beginnen kann. 
 
2019

Jahreskonferenz 2019 - Reformschule Kassel

Verantwortung und Kommunikation in der digitalen Welt

25. bis 26. November 2019

Welche Chancen und Risiken ergeben sich durch die Digitalisierung? Wie können wir sie nachhaltig gestalten? Der Fokus dieser Konferenz lag dabei auf modernen Kommunikations-technologien wie Smartphone & Co.
In Vorträgen, Workshops und Gruppenarbeiten erfuhren die rund 70 teilnehmenden Lehrkräfte, Eltern und Schüler*innen einiges über die Klimaauswirkungen entlang der Wertschöpfungskette digitaler Technologien und gingen gemeinsam der Frage nach, wie ein verantwortungsbewusster Umgang damit aussehen kann und muss.  

Jahreskonferenz 2018 - Leuphana Universität Lüneburg

2018

Transformatives Lernen in digitalen Zusammenhängen. Schule und Digitalisierung: wer prägt wen?

08. bis 10. November 2018

Auf welche Weise prägen digitale Entwicklungen schon heute das Miteinander und das Lernen an unserer Schule und inwiefern nehmen sie Einfluss auf unsere Haltung zu uns selbst, zu anderen Menschen und zur Welt?
Wie kann Schule digitale Entwicklungen in ihren ganzheitlichen Bildungsauftrag sinnvoll einbeziehen und junge Menschen dabei unterstützen, sich – auch in digitalen Zusammenhängen - zu selbstständigen Gestalter*Innen nachhaltiger Zukünfte zu entwickeln.

Jahreskonferenz 2017 - Europ. Hansemuseum Lübeck

2017

Schule für Weltenbürger*innen - von lokaler Partizipation zu globalen Lösungen

27. bis 29. November 2017

Auf ihrer 14. Jahreskonferenz tauschten sich die CLUB OF ROME - Schulen mit Expert*innen über Möglichkeiten aus, wie Schule junge Menschen unterstützen kann, sich in globalen Kontexten zu verorten und lokal wirksam werden können. Ein Fokus lag auf Fragen der Einbindung von Teilhabe, Partizipation und Engagement in Unterricht. In drei Tagen wurden von den ca. 100 Teilnehmenden Konzepte, Methoden und Ideen diskutiert und ausgearbeitet.
bottom of page