Schulen nehmen in dieser Debatte eine Schlüsselrolle ein - hier kann breit angelegte gesellschaftliche Integration mitgestaltet werden. Natürlich benötigen Schulen hierbei systemische Unterstützung, denn Integration ist immer eine komplexe Herausforderung, an der zahlreiche Akteure beteiligt sind.
Die CLUB OF ROME Schulen sind bereit sich dieser Herausforderung zu stellen, denn sie erkennen, dass junge geflüchtete Menschen großes Potential mitbringen in unser Land, das demografisch immer älter wird und sich zeitnah noch stärker über Arbeitskräftemangel sorgen muss. Das Schulnetzwerk versteht es als seine Verantwortung geflüchtete Menschen darin zu unterstützen in ihrem neuen Heimatland zuhause zu sein und gleichberechtigt an gesellschaftlichen Prozessen beteiligt zu werden.
Nicht zuletzt hängen von dem Gelingen der erfolgreichen Aufnahme dieser Menschen in hohem Maße der innere Frieden und damit auch der gesellschaftliche Wohlstand unseres Landes ab.
Mit der Initiative „WELTENBÜRGER WILLKOMMEN“ leisten die CLUB OF ROME Schulen einen Beitrag dazu.
Die CLUB OF ROME Schulen sammeln im Rahmen ihrer Willkommensinitiative Spenden für die UNO-Flüchtlingshilfe. Das Geld wird in das Educate-a-Child-Programm fließen, um Kindern in Krisenregionen eine Schulbildung zu ermöglichen. Wir bedanken uns bei Ihnen, dass Sie dabei helfen!